Was ist die Oberstufe?
Die Sekundarstufe II umfasst die Jahrgangsstufen 11 (Einführungsphase, EF), 12 (Qualifikationsphase 1, Q1) und 13 (Qualifikationsphase 2, Q2).
Eingangsvoraussetzung für die Einführungsphase ist die Versetzung an einem Gymnasium am Ende der 10. Klasse. An einer Real-, Sekundar- oder Hauptschule muss zusätzlich zum Abschluss der 10. Klasse der Qualifikationsvermerk erreicht werden. Er wird durch die Klassenkonferenz am Ende von Klasse 10 ausgesprochen.
Der erfolgreiche Abschluss der gymnasialen Oberstufe befähigt zum Studium an einer Hochschule und öffnet zugleich den Weg in eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.
Wie können Realschülerinnen und Realschüler in unsere Oberstufe wechseln?
Realschülerinnen und -schüler, die die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erlangt haben, können in unsere Oberstufe wechseln.
Von Vorteil ist es, wenn an der Realschule bereits eine zweite Fremdsprache gelernt wurde. Die Fremdsprachenbedingung kann aber auch durch die Belegung des Faches Französisch in der Oberstufe erfüllt werden.
Wer sich über die gymnasiale Oberstufe Infomieren möchte, hat dazu an unserem Tag der Offenen Tür im November Gelegenheit (Den Termin entnehmen Sie bitte unserem Schulkalender). An diesem Tag kann die Schule besichtigt werden, außerdem besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit ehemaligen Realschülerinnen und -schülern, die nun unsere Oberstufe besuchen. Auch die Oberstufenkoordinatorin Frau Grabert steht für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Mit Frau Grabert kann auch zu einem anderen Zeitpunkt ein Termin für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbart werden. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, an einem Tag am Unterricht der Jahrgangsstufe 10 und/oder der Einführungsphase teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt über das Portal Schüler Online. Anschließend ist ein persönliches Beratungsgespräch notwendig. Ein Termin kann über unser Sekretariat vereinbart werden (0201/86069730). Zu dem Gespräch sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- unterschriebenes „Schüler-Online“-Bewerbungsformular
- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
- ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung
- letztes Zeugnis
Wie helfen wir beim Übergang in die Oberstufe?
Es ist uns ein Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler frühzeitig, umfassend und individuell über die Prüfungsordnung der Gymnasialen Oberstufe informiert werden, um so eine tragfähige und an den individuellen Stärken und Interessen orientierte Kurswahl durchführen zu können. Diese Wahl kann im Laufe der Oberstufe selbstverständlich an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Die Information und Beratung der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern führen wir in mehreren Schritten durch:
- Die Broschüre „Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen“ wird kurz nach dem Halbjahreswechsel der Jahrgangsstufe 10 verteilt und informiert allgemein über die Organisation der gymnasialen Oberstufe und die Planung der Schullaufbahn.
- Der Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe findet etwa vier Wochen vor den Osterferien statt (Schulkalender) und ist für die Schülerinnen und Schüler, die in unsere Oberstufe eintreten, verpflichtend. Üblicherweise nehmen auch die meisten Eltern an dem Abend teil. Die Oberstufenleitung informiert über die Organisation der gymnasialen Oberstufe und das Kursangebot an unserer Schule. Die zukünftige Jahrgangsstufenleiter erklären die Benutzung des Programmes LuPO, mit dem die Kurswahl durchgeführt wird. Vertreter der Fachgruppen Pädagogik, Philosophie und Informatik stellen die in der Oberstufe neu einsetzenden Fächer vor.
- Nach der Informationsveranstaltung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine persönliche Datei, die sie zu Hause mithilfe des Programms LuPO ausfüllen und an die Oberstufenleitung zurückschicken. Auf der Grundlage dieser Datei wird jede Schülerin und jeder Schüler von einem Mitglied des Oberstufenberatungsteams in einem Einzelgespräch beraten, auf Wunsch auch im Beisein der Eltern. Hier werden noch offene Fragen geklärt und Fehler oder Ungereimtheiten in der Kurswahl beseitigt. Erfahrungsgemäß steht nach diesem Gespräch für die meisten Schülerinnen und Schüler die Kurswahl fest. In Einzelfällen findet ein zweites Beratungsgespräch statt.
Nach dem Wegfall des Klassenverbandes erfahren viele Schülerinnen und Schüler das Kurssystem mit ständig wechselnden Lerngruppen als besondere Herausforderung. Durch verschiedene Maßnahmen versuchen wir, der drohenden Anonymisierung des Einzelnen entgegenzuwirken und die die Sozialstruktur des Jahrgangsstufenverbandes zu stärken:
- Eine besondere Rolle spielt das aus einem Mann und einer Frau bestehende Beratungsteam, das die Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe durch die gesamte Oberstufe begleitet und nicht nur in den wöchentlichen Sprechstunden für Schullaufbahnfragen und in persönlichen Belangen zur Verfügung steht.
- Die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport werden in der Einführungsphase in neuen Klassenverbänden unterrichtet, um den Übergang vom Klassensystem in der Sekundarstufe I bis zur Qualifikationsphase, in der ein Klassensystem nicht mehr möglich ist, behutsam zu gestalten.
- Im ersten Halbjahr der Einführungsphase fährt die Jahrgangsstufe gemeinsam mit den Jahrgangsstufenleitern und weiteren Fachlehrkräften für 2½ Tage ins Salvador-Allende-Haus zu den „Tagen der persönlichen Orientierung“. Ziel dieser Tage ist es vorrangig, die Schüler und Schülerinnen in ihrem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu stärken, ihnen in Workshops sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit zu vermitteln und somit bestimmte, in Schule, Studium und Beruf erforderliche individuelle und methodische Kompetenzen zu fördern. Außerdem soll eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lebensplanung angestoßen werden. Eigene Stärken und Schwächen sollen in den Blick genommen werden, um sich so in Fragen der weiteren Schullaufbahn oder späteren Ausbildung besser orientieren zu können. Im Rahmen der Veranstaltung ist außerdem die Durchführung der neuen Workshops für die SI im Rahmen von KAoA geplant. So wird der in der Sekundarstufe I begonnene KAoA-Prozess fortgesetzt und die Berufs- und Studienorientierung vertieft.
Darüber hinaus erhalten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, sich zu Beginn der Oberstufe besser kennen zu lernen. In erlebnispädagogischen Aktionen wird ihre soziale Handlungsfähigkeit gefördert und werden Team – und Kooperationsfähigkeit angeregt.
Welche Fächer werden angeboten?
In der Einführungsphase bieten wir die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch (neueinsetzend und fortgeführt), Latein (fortgeführt), Spanisch (fortgeführt), Musik, Kunst, Erdkunde (auch bilingual), Geschichte (auch bilingual), Sozialwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Religion, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Sport an.
Bis auf Latein werden die Fächer in der Qualifikationsphase fortgeführt. Hinzu kommen Literatur (Theater, Film) sowie ein jährliches Projektkursangebot. Im bilingualen Zweig wird Erdkunde oder Geschichte fortgeführt.
Was sind die Zentralen Klausuren in der Einführungsphase?
Im zweiten Halbjahr der Einführungsphase wird in den Fächern Deutsch und Mathematik die zweite Klausur jeweils landeseinheitlich zentral gestellt. Die Ergebnisse fließen als reguläre Klausur in die Leistungsbewertung ein.
Welche weiteren Angebote gibt es in der Oberstufe?
- In der Jahrgangsstufe Q2 findet eine etwa einwöchige Studienfahrt statt, die innerhalb der Leistungskurse geplant und durchgeführt wird.
- Am Ende des Schuljahres findet eine viertägige Projektwoche statt, in der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jahrgangsstufenübergreifend an selbst gewählten Projekten arbeiten. Die Woche endet mit einem Präsentationsnachmittag.
- Eine Übersicht über unsere AGs findet man hier.
- In den Oster- und Herbstferien setzen sich besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Q1 im Rahmen der „Lernferien NRW – Begabungen fördern“ mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist, Persönlichkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein zu stärken und Wissen zum Beispiel durch Diskussionen mit Experten, Workshops oder eigene Projekte zu vertiefen.
- Schülerinnen und Schüler, die das bilinguale Abitur erlangen möchten, setzen in der Qualifikationsphase die bilinguale Ausbildung mit Englisch als Leistungskurs und einem auf Englisch unterrichteten Sachfach als Grundkurs (Erdkunde oder Geschichte) fort. Im Abitur ist neben dem Fach Englisch auch das bilinguale Sachfach Prüfungsfach.
- Wir bieten kostenlose Vorkurse zur Vorbereitung auf die Sprachzertifikate CAE (Cambridge Certificate in Advanced English), DELE A2/B1 (Diploma de Español como Lengua Extranjera) und DELF B2 (Diplôme d’études en langue française) an. Diese Zertifikate berechtigen zum Studium an vielen englisch-, spanisch- und französischsprachigen Universitäten und erleichtert eine etwaige Bewerbung um Auslandspraktika.
- In der letzten Unterrichtswoche (Abiturvorbereitungswoche) haben die Schülerinnen und Schüler nur noch Unterricht in ihren Abiturfächern, um kurz vor den Klausuren eine intensive Vorbereitung zu ermöglichen.
Wie kann ich während der Oberstufe an einem Auslandsaufenthalt teilnehmen?
Informationen zum Auslandsaufenthalt findet man hier.
Welche Abschlüsse kann ich erlangen?
Schülerinnen und Schüler, die die gymnasiale Oberstufe vor dem Abitur verlassen, können bei entsprechenden Leistungen den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben. Dies ist frühestens am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase möglich. Der schulische Teil der Fachhochschulreife wird von den Bundesländern mit Ausnahme von Bayern und Sachsen gegenseitig anerkannt. Die (volle) Fachhochschulreife wird zuerkannt, wenn zusätzlich zum schulischen Teil der Fachhochschulreife eine Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht beziehungsweise ein einjähriges gelenktes Praktikum nachgewiesen wird.
Mit dem Bestehen der Abiturprüfung wird die Allgemeine Hochschulreife erworben. Sie berechtigt zum Studium an einer Hochschule und öffnet zugleich den Weg in eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule.
Ansprechpartner für Fragen zur Oberstufe sind Frau Grabert (Leitung) und Herr von der Höh (Mitarbeit).
→ Im Kontakt-Formular bitte „Senden an: Oberstufenleitung“ auswählen…